Man könnte sagen, dass Samsung auf dem Laptop-Markt bisher nicht sehr erfolgreich war. Tatsächlich hat sich Samsung in verschiedenen Regionen vom Laptop-Markt zurückgezogen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Samsung nicht beabsichtigt, einen neuen Laptop anzubieten. Auf der CES 2017 stellte Samsung einen neuen Laptop vor, seinen ersten Gaming-Laptop namens Odyssey.
Dieser Odyssey-Laptop ist in zwei Bildschirmgrößen erhältlich: 15,6 Zoll und 17,3 Zoll. Er unterstützt eine maximale Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Die beiden Bildschirmgrößenvarianten sind mit unterschiedlichen Spezifikationen ausgestattet, wobei sich die 15,6-Zoll-Variante eher an die Mittelklasse richtet, während sich die 17,3-Zoll-Variante an die Oberschicht richtet. Aufgrund des Karosseriedesigns weisen die beiden Varianten jedoch zusätzlich zur Größe ein ähnliches Grunddesign auf.
Dieser Laptop hat ein Design, das ziemlich einzigartig ist, da sich in der Mitte ein Bildschirmscharnier befindet, als hätte dieser Laptop einen Hals. Aber diese Zubereitung ist nicht ohne Grund, die beiden Seiten des leeren Halses sind ein Ort der Zirkulation, um die Hitze zu reduzieren, die beim Spielen auftritt.
Das Samsung Odyssey verfügt über einen 15,6-Zoll-Bildschirm mit Full HD 1080p-Auflösung, einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und ist mit Nvidia G-Sync ausgestattet, um Verzögerungen und Ruckeln in Bildern zu reduzieren.
Für Hardware-Angelegenheiten, zusammengefasst aus Engadget, wird das Samsung Odyssey von einem Intel Core i7-Prozessor der 8. Generation angetrieben. Interessanterweise ist dieser Gaming-Laptop mit einer High-End-Grafikkarte Nvidia GeForce RTX 2080 ausgestattet. Zur weiteren Unterstützung der Leistung sind 16 GB RAM und 256 GB SSD-Speichermedium sowie 1 TB Festplatte integriert.
Die Odyssey-Variante mit einem 17,3-Zoll-Bildschirm wird mit relativ hohen technischen Daten angeboten. Damit ist sie die Waffe von Samsung für High-End-Full-HD-Gaming-Laptops. Samsung bietet bis zu Core i7 Quad-Core-Prozessoren der 7. Generation für diesen Laptop an, der mit 2400 MHz DDR4-RAM mit einer Kapazität von bis zu 64 GB gepaart ist, sowie PCIe-SSD-Speicher mit bis zu 512 GB und 1 TB Festplatte. Für die Grafikverarbeitung bietet Samsung Optionen für NVIDIA GTX 1070 8 GB oder Radeon RX 570 4 GB / 8 GB an. Tatsächlich kann gesagt werden, dass diese Spezifikationen für Spieleanforderungen bei Full HD-Auflösung, dieser Laptop-Bildschirmauflösung oder sogar bis zu früheren Auflösungen, einschließlich QHD, bewertet sind.
Dann wird für das Kühlsystem als Wärmestrahler das Penta-Rohr-Kühlsystem verwendet, das zwei Lüfter mit jeweils 80 Schaufeln aufweist. Es stehen auch mehrere Anschlüsse zur Verfügung, z. B. ein USB-C-Anschluss, drei USB 3.0-Anschlüsse, ein HDMI-Anschluss und ein RJ-45-Ethernet für die Verbindung mit dem Internet über LAN.
Odyssey 17.3 ″ ist auch mit einer RGB-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung und Vulkantaste ausgestattet. Samsung bietet auch 4x USB 3.0 Typ A und 1 USB Typ C an, die mit Thunderbolt 3 kompatibel sind. Dieser Laptop soll etwa 3,8 kg wiegen.
Im Gegensatz zum Odyssey 17.3 „, der als High-End-Laptop für Full HD-Auflösung positioniert ist, richtet sich Odyssey 15.6“ eher an die Mittelklasse. Samsung verwendet immer noch die gleichen Prozessoroptionen, jedoch mit DDR4-RAM „nur“ bis zu 32 GB und „nur“ PCIe-SSD-Speicher bis zu 256 GB und 1 TB Festplatte. Die verwendete GPU ist „nur“ die GTX 1050, sollte aber für Spiele mit Full HD-Auflösung ausreichend sein.
Samsung bietet für diesen Laptop keine RGB-Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung an, sondern nur eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Es sind auch weniger Erweiterungsports verfügbar, nur 2x USB 2.0 und 1x USB 3.0. Dies könnte getan werden, um den Verkaufspreis dieser 15,6-Zoll-Odyssee zu senken.